Stecke da eher in einem Zwiespalt - je nachdem, in welcher Stadt ich gerade bin und dort auch schlafe...
Denn hier in meiner Noch-Studistadt ist die Kirche auch nur 100m entfernt. Da kann ich dem Don beipflichten - nicht wirklich schön am WE und wenn man mal ausschlafen KANN/DARF.
Aber andererseits erinnere ich mich gern an die Praktikumszeit in Wü zurück, da gabs jeden Mittwoch Nachmittag ein tolles Glockenspiel, unweit von meinem Arbeitsplatz entfernt, da haben sich sogar Leute vor der Kirche versammelt um dem "Glockenspieler" (wie nennt man diese Leute?) zu lauschen.
Bin dafür, den mp3-Playern auch mal etwas Ruhe zu gönnen! :)
Hihi, Frau Hakel...Glockenspieler :O) ich glaub das macht eine Maschine! Das wird meistens über eine Mechanik an der Uhr ausgelöst...wurde mir jedenfalls als Kind mal so erklärt...
einhakel (Gast) - 20. Jan, 19:30
NEIN, ganz sicher, das in Wü macht ein Mensch! Der wurde sogar ausgezeichnet dafür! Das is ja auch nicht jede Stunde und "normales" Glockengeläut, sondern nur einmal die Woche für ne Viertelstunde...
Klar, hat sich seltsam angehört, is aber so!
Von den Fingern tropfen Worte auf den papiergewordenen Baum dunkle Blätter im weißen Herbst die uralte Arbeit schwärzlicher Tropfen im unregelmäßigen Rhythmus rinnen die Zeilen der Zeit (Rose Ausländer)
Denn hier in meiner Noch-Studistadt ist die Kirche auch nur 100m entfernt. Da kann ich dem Don beipflichten - nicht wirklich schön am WE und wenn man mal ausschlafen KANN/DARF.
Aber andererseits erinnere ich mich gern an die Praktikumszeit in Wü zurück, da gabs jeden Mittwoch Nachmittag ein tolles Glockenspiel, unweit von meinem Arbeitsplatz entfernt, da haben sich sogar Leute vor der Kirche versammelt um dem "Glockenspieler" (wie nennt man diese Leute?) zu lauschen.
Bin dafür, den mp3-Playern auch mal etwas Ruhe zu gönnen! :)
Let's listen to the church bells!
Klar, hat sich seltsam angehört, is aber so!